Bösartige Hautveränderungen
Wenn sich ein Muttermal verändert, eine Hautstelle nicht heilt oder plötzlich wächst, ist Vorsicht geboten. In vielen Fällen steckt eine harmlose Ursache dahinter – doch manchmal handelt es sich um eine bösartige Hautveränderung wie Hautkrebs oder dessen Vorstufe. Die gute Nachricht: Wird die Veränderung früh erkannt, kann sie meist in einem ambulanten Eingriff vollständig entfernt werden – schnell, sicher und hautschonend.
Was sind bösartige Hautveränderungen?
Zu den häufigsten bösartigen Hautveränderungen zählen:
- Basalzellkarzinom (weißer Hautkrebs): langsam wachsend, selten metastasierend.
- Plattenepithelkarzinom: ebenfalls weißer Hautkrebs, mit höherem Metastasierungsrisiko.
- Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs): sehr aggressiv, bildet früh Metastasen.
- Krebsvorstufen wie aktinische Keratosen oder Morbus Bowen.
Diese Veränderungen können an allen Körperstellen auftreten – besonders häufig aber an sonnenexponierten Regionen wie Gesicht, Ohren, Händen oder Dekolleté.
Ambulante Operation – wie läuft das ab?
In der dermatologischen Praxis Kempen führen wir die meisten Eingriffe ambulant unter örtlicher Betäubung durch. Der Ablauf ist für unsere Patientinnen und Patienten in der Regel unkompliziert:
- Aufklärung und Planung: Wir besprechen ausführlich, welche Methode sinnvoll ist.
- Entfernung mit Sicherheitsabstand: Der Tumor wird mit einem kleinen Rand gesunden Gewebes herausgeschnitten.
- Histologische Untersuchung: Das entnommene Gewebe wird im Labor feingeweblich untersucht.
- Wundversorgung und Nachsorge: Die Wunde wird fachgerecht versorgt, die Heilung engmaschig kontrolliert.
Ihre Vorteile
- kein Klinikaufenthalt notwendig,
- präzise, gewebeschonende Technik,
- individuelle Beratung zu ästhetischen Aspekten,
- enge Zusammenarbeit mit Pathologie und ggf. Fachkliniken.
Unser Ziel ist es, Ihre Hautgesundheit mit minimalem Aufwand bestmöglich zu erhalten. Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir sind für Sie da, wenn Veränderungen sichtbar werden.